1231154760000 <![CDATA[Frisch gepflückt]]> Neuauflage des Klassikers von Marianne Paquin. Inspiriert von der Natur bietet Ihnen dieses Buch Rezepte, die alle Sinne berühren! Blumen sind nicht nur zur Deko da - man kann sie auch essen. Dieses Buch gewährt Einblicke in die "Blumenküche". Verschiedene Rezepte laden zu einem kullinarischen Erlebnis ein.

]]>
Neuauflage erscheint am 1. Februar 2009

Inspiriert von der Natur bietet Ihnen dieses Buch Rezepte, die alle Sinne berühren! Tischschmuck war gestern, heute werden die Teller selbst verschönert, und die zauberhafte Deko wird natürlich mitgegessen, denn die farbenfrohen Blüten, Früchte und Beeren sowie aromatische Kräuter, Pilze und Nüsse, verleihen den Gerichten und Getränken – ob süß oder pikant – eine ganz besondere Note.

Die Rezepte, optisch kleine kulinarische Kunstwerke, sind allesamt schnell gemacht. Auf den zahlreichen Fotos sind die Gerichte stimmungsvoll inszeniert und machen sofort Lust darauf, hinaus in die Natur zu gehen und die Köstlichkeiten selbst zu pflücken, oder sie sich frisch vom Markt nach Hause zu holen. Alles ist leicht nachzukochen, ob Möhrencremesuppe mit Kreuzkümmel und Stiefmütterchen, ein saftiger Kalbsbraten mit Blutorangen und Primeln oder ein lauwarmer Linsensalat mit Thunfisch und Himbeeren oder, als krönender Abschluss, marinierte Erdbeeren mit Lavendel oder Melone mit Sichuanpfeffer und Thymian.

Die inspirierenden Bilder und Tipps geben zudem hübsche Deko-Ideen, die jeder im Nu zu Hause umsetzen kann. Ein feiner Auftakt zu einem Menü sind beispielsweise zuckersüße Walderdbeeren und knackige Alfalfasprossen auf einer zart-schmelzenden Rote-Bete-Mousse – das Ganze ebenso einfach wie optisch ansprechend in einem Glas aufeinander geschichtet. Ganz fix gemacht sind auch würzige roséfarbene Garnelenspieße, bestreut mit leuchtend gelben Löwenzahnblüten, die im Frühjahr überall zu finden sind. Die Rezepte werden ergänzt durch clevere Ideen, wie Sie die Stimmung der Jahreszeiten auf Ihrem Tisch inszenieren, zum Beispiel mit Serviettenringen aus frischer Kapuzinerkresse oder mit Untersetzern aus Walnüssen. Ein Glas mit selbstgemachtem Rosengelee fängt den lieblichen Duft des Sommers ein und ist ein sehr persönliches Geschenk für gute Freunde, und würzig-aromatische Apfelchips mit Zimt erinnern beim Knabbern an den Herbst. Mit wenigen Griffen in die Schatzkiste der Natur entzünden Sie mit diesen Rezepten und Anregungen ein Feuerwerk der Farben und Aromen, das Gaumen und Augen einfach bezaubert!

]]>
2678ed01-356d-11de-ad83-9f223d1d1dbb
1231154760000 <![CDATA[Frisch gepflückt]]> Neuauflage des Klassikers von Marianne Paquin

]]>
Neuauflage erscheint am 1. Februar 2009

Inspiriert von der Natur bietet Ihnen dieses Buch Rezepte, die alle Sinne berühren! Tischschmuck war gestern, heute werden die Teller selbst verschönert, und die zauberhafte Deko wird natürlich mitgegessen, denn die farbenfrohen Blüten, Früchte und Beeren sowie aromatische Kräuter, Pilze und Nüsse, verleihen den Gerichten und Getränken – ob süß oder pikant – eine ganz besondere Note.

Die Rezepte, optisch kleine kulinarische Kunstwerke, sind allesamt schnell gemacht. Auf den zahlreichen Fotos sind die Gerichte stimmungsvoll inszeniert und machen sofort Lust darauf, hinaus in die Natur zu gehen und die Köstlichkeiten selbst zu pflücken, oder sie sich frisch vom Markt nach Hause zu holen. Alles ist leicht nachzukochen, ob Möhrencremesuppe mit Kreuzkümmel und Stiefmütterchen, ein saftiger Kalbsbraten mit Blutorangen und Primeln oder ein lauwarmer Linsensalat mit Thunfisch und Himbeeren oder, als krönender Abschluss, marinierte Erdbeeren mit Lavendel oder Melone mit Sichuanpfeffer und Thymian.

Die inspirierenden Bilder und Tipps geben zudem hübsche Deko-Ideen, die jeder im Nu zu Hause umsetzen kann. Ein feiner Auftakt zu einem Menü sind beispielsweise zuckersüße Walderdbeeren und knackige Alfalfasprossen auf einer zart-schmelzenden Rote-Bete-Mousse – das Ganze ebenso einfach wie optisch ansprechend in einem Glas aufeinander geschichtet. Ganz fix gemacht sind auch würzige roséfarbene Garnelenspieße, bestreut mit leuchtend gelben Löwenzahnblüten, die im Frühjahr überall zu finden sind. Die Rezepte werden ergänzt durch clevere Ideen, wie Sie die Stimmung der Jahreszeiten auf Ihrem Tisch inszenieren, zum Beispiel mit Serviettenringen aus frischer Kapuzinerkresse oder mit Untersetzern aus Walnüssen. Ein Glas mit selbstgemachtem Rosengelee fängt den lieblichen Duft des Sommers ein und ist ein sehr persönliches Geschenk für gute Freunde, und würzig-aromatische Apfelchips mit Zimt erinnern beim Knabbern an den Herbst. Mit wenigen Griffen in die Schatzkiste der Natur entzünden Sie mit diesen Rezepten und Anregungen ein Feuerwerk der Farben und Aromen, das Gaumen und Augen einfach bezaubert!

]]>